Sicherheitshinweise: Wie gehe ich mit meinen gebrauchten Batterien um?
Batterien immer getrennt aufbewahren
Altbatterien gelten als gefährlicher Abfall und dürfen keinesfalls mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Lagern Sie sie stets separat und bringen Sie sie zu einer geeigneten Sammelstelle, damit sie fachgerecht recycelt werden können.

An einem hohen, trockenen Ort bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern
Hitze, Feuchtigkeit oder leichter Zugang können das Risiko von Bränden oder Beschädigungen erhöhen.
Besonders Knopfzellen können beim Verschlucken gefährlich sein – bewahren Sie Batterien daher immer in einem geschlossenen Behälter und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
9-Volt-Batterien und Knopfzellen mit Klebeband abdecken
Um Kurzschlüsse zu vermeiden, kleben Sie die Pole von 9V-Batterien und Knopfzellen mit einem Stück Klebeband ab, bevor Sie sie lagern oder entsorgen.
Beschädigte, aufgeblähte oder auslaufende Batterien vorsichtig behandeln
Ist eine Batterie beschädigt, aufgebläht oder ausgelaufen, isolieren Sie sie sorgfältig – z. B. in einem luftdichten Beutel oder einem nicht-metallischen Behälter.
Tragen Sie möglichst Schutzhandschuhe, da austretende Chemikalien reizend oder ätzend sein können. Bohren Sie die Batterie nicht an und drücken Sie sie nicht zusammen. Bringen Sie sie so bald wie möglich zu Ihrem Ressourcenzentrum.
Immer alle Batterien eines Geräts gleichzeitig austauschen
Das Mischen von neuen und gebrauchten Batterien kann zu ungleichmäßiger Entladung, Auslaufen oder Sicherheitsproblemen führen. Tauschen Sie daher immer das gesamte Batterieset auf einmal aus.